Wenn zu viel Urin zum Problem wird
Erkrankungen der inneren Organe sind vor allem bei älter werdenden Katzen keine Seltenheit. Von besonderer Bedeutung sind die Organe, die im Mittelpunkt des Stoffwechsels stehen, wie die Nieren, die als Hauptausscheidungsorgan für die tägliche Produktion des Urins verantwortlich sind. Sind die Nieren geschädigt, können sie die beiden wichtigsten Hauptaufgaben, die Harnkonzentrierung und die Abgabe sogenannter harnpflichtiger Stoffe nicht mehr vollständig erfüllen. Katzen leiden dann unter einer chronischen Insuffizienz (CNI).
Eine Vielzahl von Symptomen kann diese Erkrankung anzeigen:
- Erhöhte Wasseraufnahme (Durst)
- Appetitlosigkeit
- Erhöhte Harnmenge
- Erbrechen
- Durchfall
- Zahnfleischentzündung
- Übelriechender Atem
- Erblinden
- Struppiges Fell
- Juckreiz
- Schwäche
- Blasse Schleimhäute