Nicht nur der Menschen, auch Katzen können eine Allergie bekommen. Oft ist es schwierig, herauszufinden, worauf die Katze allergisch reagiert.
Unter einer Allergie versteht man eine überschießende Aktivität des Immunsystems. Ein an sich harmloser Stoff, das Allergen, provoziert eine starke Abwehrreaktion in Form einer Entzündung. Der Kontakt mit dem Allergen, sei es in der Atemluft, durch Hautkontakt oder in der Nahrung, führt zu einer starken immunologischen Abwehrreaktion. Bei Katzen ist oft die Haut betroffen. Sie leiden dann unter Juckreiz und kratzen sich wund oder lecken sich kahl. Manche Katzen zeigen außerdem chronische Verdauungsstörungen, die als Durchfall, Erbrechen, Blähungen und Appetitlosigkeit zu erkennen sind. Ist der Atmungstrakt betroffen, führt das zu Schnupfen, Augentränen, Husten und Asthma.