Hundehalter fragen sich zurecht, woran man gutes Hundefutter erkennen kann. Hier finden Sie einige Tipps, worauf Sie beim Kauf von Hundefutter achten sollten.
Die Auswahl an Hundefutter ist riesig. Ob im Fachhandel oder Internet – frisch gebackene Hundehalter stehen einer großen Auswahl an Hundefutter gegenüber und wissen oft nicht, zu welchem Hundefutter sie greifen sollen. Schließlich möchte man ein gutes Futter zu einem fairen Preis kaufen. Doch wie erkennt man ein gutes Hundefutter? Und welche Fütterungsform ist eigentlich die beste? Nassfutter, Trockenfutter, eine kombinierte Fütterung (Nass- und Trockenfutter) oder sogar Barfen? Jeder Hundehalter, Züchter und Tierarzt hat darüber seine eigene Meinung. Glücklicherweise kann der Hund sowohl mit Nass- als auch Trockenfutter oder einer Kombination aus beiden gesund ernährt werden, wenn es sich jeweils um ein gutes Alleinfutter handelt. Bei der Auswahl des richtigen Futters sollten Hundehalter daher unbedingt die Art des Futters (Alleinfutter, Ergänzungsfutter), die Lebensphase und die individuellen Bedürfnisse des Hundes berücksichtigen. So benötigen junge Hunde ein anderes Hundefutter als ältere Hunde, agile ein anderes als ruhigere, und gesunde Hunde eine anderes als kranke. Glücklicherweise gibt es ein umfangreiches Angebot an gutem Hundefutter, das die individuellen Bedürfnisse von Hunden berücksichtigt.